Diagnostik
Ärztliche Arbeit erfordert die Analyse informeller, manueller, technischer und chemischer Ergebnisse. Hieraus ergibt sich eine Arbeitsdiagnose, die sich im Verlauf der Krankheit auch noch ändern kann. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Möglichkeiten der Diagnostik vor.
Therapie
Unser früherer gemeinsamer Lehrer hat immer gesagt: „Wenn Du in der einen Hand die Diagnose hast, musst Du in der anderen eine Therapie anbieten können“.
Ohne Therapie ist fast alles in der Medizin sinnlos. Wir sind uns bewusst, dass die Schulmedizin nur einen sehr kleinen Teil der Menschen verstanden hat. Komplementäre Medizin ist nicht unser Kerngebiet. Aber die erwartete Hilfe setzt sich immer aus Klärung, Gespräch, Medikamenten, Operation, Physiotherapie oder Psychotherapie zusammen. Wir ergänzen diese Optionen um einige Therapieformen, von denen wir überzeugt sind und die oft nachgefragt werden.
Beratung
Zahlreiche medizinische Probleme sind allein durch Aufklärung vermeidbar, denken sie an Infektionen oder eine ungewollte Schwangerschaft.
In aller Regel gehört diese Beratung zur Tagesroutine des Hausarztes und ist Leistung der Krankenkassen. Manche Lebenssituationen erfordern jedoch besondere Beratung. Diese ist Selbstzahlerleistung, einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten.
IGel-Leistungen
Gut bewiesene Maßnahmen werden immer erstattet, wenn die Indikation durch den Arzt gestellt werden kann. Andere muss man gegebenenfalls beantragen oder selber zahlen. Solche Selbstzahlerleistungen (IGeL-Leistungen) bieten wir auch in unserer Praxis an.
Unterkategorien
++ AKTUELLES ++
COVID19/Coronavirus
Wir testen täglich außerhalb des regulären Praxisbetriebs.
Policenter neben dem Klinikum
Oßwaldstrasse 1
82319 Starnberg
Tel: 08151 - 121 10
Fax: 08151 - 782 16
info@starnberg-hausaerzte.de
Anfahrt >>
Kostenlose Parkplätze
direkt vor der Türe
Bestellservice
Rezepte und Überweisungen
online anfragen >>
We speak English!
Opening hours and
information >>