




Wir sind telefonisch für Sie da:
Montag-Freitag 10:30-12:30/14-16 Uhr
Nutzen sie unser Serviceband 24/7

Termin vereinbaren unter:
Telefon 08151 12110 oder über
unsere Online-Terminvergabe.
Wir verstehen unter hausärztlicher Komplettversorgung die Diagnose und Behandlung aller akuten und chronischen internistischen Erkrankungen, sowie die Versorgung von Verletzungen und die kontinuierliche Begleitung unserer Patienten bei allen gesundheitlichen Beschwerden. Als vielseitig spezialisiertes Ärzteteam umfasst unser Angebot die ausführliche Diagnostik, einen schnellen Therapiebeginn und Überwachung der Entwicklung des Krankheitsverlaufes, sowie eine zuverlässige Nachbetreuung.
gezielte Diagnostik
Unser Ärzteteam besteht aus Spezialisten für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Neben diesen Kenntnissen hat jeder unserer Ärztinnen und Ärzte weitere Gebiete auf die er sich spezialisiert hat. Daher bieten wir in unserer Praxis unter anderem auch neurologische klinische, phlebologische, orthopädische, angiologische und endokrinologische Untersuchungen an.
Durch unsere umfangreiche technische Ausstattung können wir einen Großteil der Untersuchungen direkt in unserer Praxis durchführen. Wir haben drei moderne Sonographiegeräte, einen Ergometrie-Messplatz, Ruhe-EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck-Geräte, ein Lungenfunktionsmessgerät, einen Schlafapnoe-Dianostik-Monitor sowie ein Dermoscan-Gerät zur Hautkrebs-Vorsorge. Unser Labor ist in der Lage bei Bedarf Blutwerte in kürzester Zeit analysieren zu lassen.
Der Tauchsport gewinnt immer mehr Freunde. Neben einer guten Grundausbildung, Erfahrung und Vernunft erfordert er eine körperliche und geistige Konstitution, die zuvor und wiederholt zu prüfen ist. Nach Vorgaben der führenden Tauchsportverbände haben wir ein Programm zusammengestellt, das tauchmedizinisch begründet sinnvoll ist.
Es umfasst Anamnese, ärztliche Untersuchung, Abschlussattest, EKG, Ergometrie, Otoskopie und Nystagmusprüfung mit Kaltwasserspülung des äußeren Gehörganges, neurologisch orientierende Untersuchung und einen Hörtest.
Die sportmedizinische Untersuchung soll die Herz-Kreislauf-technischen und orthopädischen Voraussetzungen für eine Sportart prüfen oder eine Verlaufskontrolle darstellen. Sie umfasst die gesamtmedizinische und spezielle sportmedizinische Anamnese, die ärztliche Untersuchung, das Abschlussgespräch, Blutkontrolle, Herz-Kreislauftest (EKG, Lungenfunktion, Ergometrie mit Laktatmessung und Attest).
Kreation und Service des Hauses: Jeder Patient erhält im Erstkontakt einen Anamnesebogen zum Ausfüllen, eine Messung von Puls, Blutdruck in Ruhe, von Gewicht, Größe, Bauchumfang und BMI. Gesetzlich versicherte Patienten zahlen nichts, da dies in der Pauschale enthalten ist; die privaten Kassen erstatten in der Regel die Kosten ebenfalls.
Unser früherer gemeinsamer Lehrer hat immer gesagt: „Wenn du in der einen Hand die Diagnose hast, muss du in der anderen eine Therapie anbieten können“. Wir sind uns bewusst, dass sich die Schulmedizin laufend weiterentwickelt, daher überprüfen und ergänzen wir unsere Therapieangebote laufend.
Neben der ärztlichen Untersuchung, Gesprächen, Medikamenten und Operationen bieten wir eine Therapie in Form von Infusionen/Injektionen wie gezielte Vitamin-, Mineralstoff- oder Komplexinfusionen an. Ebenso können wir in unserer Praxis technische Therapiearten wie Ultraschalltherapie, Infrarotwärme, Eisbehandlung, Reizstrom, Inhalationen mit Ultraschallvernebelung, Schmerztherapie, Injektionsbehandlung bei Kniearthrose, medizinisches Taping, und spezielle Verbandtechniken durchführen.
Allergien sind eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen bestimmte Stoffe, das können Blüten- und/oder Gräserpollen, Lebensmittel oder andere Fremdstoffe sein. Für die von Jahr zu Jahr zunehmenden Betroffenen besteht durch Allergien eine durchaus ernst zu nehmende Beeinträchtigung der Lebensqualität. Als Allgemeinärzte sind wir meist erster Ansprechpartner bei allergischen Beschwerden. Uns ist die umfassende Betreuung dieser Patienten wichtig, daher haben wir in diesem Bereich eine besondere Kompetenz aufgebaut.
Hierzu gehört die Beratung bezüglich des Verhaltens im Alltag um den Kontakt mit den allergieauslösenden Substanzen zu reduzieren, genauso wie die diagnostische Untersuchung, um die genauen Allergieauslöser herauszufinden (sog. Prick-Test) und die akute aber auch die ggf. langfristige Therapie (z.B. Hyposensibilisierung). Zusammen mit Ihnen als Patienten können wir individuell klären, welche Möglichkeiten der Behandlung für Sie in Frage kommen.
Wir sind notfallmedizinisch für Sie da!
Sie haben akute gesundheitlichen Beschwerden? – Wir sind ihre erste Anlaufstelle. Nach einem Arztgespräch können wir bei Bedarf sofort mit der umfangreichen Erstdiagnostik starten. Dafür stehen Sonografie, EKG, Lungenfunktion und andere technische Untersuchungsmöglichkeiten in unserer Praxis zur Verfügung. Durch die Nähe zum Klinikum Starnberg können wir auch radiologische und laboranalytische Diagnosen unmittelbar in Auftrag geben und erhalten die Ergebnisse oft noch am selben Tag. Auf Grund großzügiger Öffnungszeiten sowie einer hohen Arztpräsenz, können wir uns Ihrem Anliegen in den meisten Fällen noch am gleichen Tag annehmen.
Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen und aus medizinischen Gründen nicht zu uns kommen können, besuchen wir Sie selbstverständlich auch zu Hause. Wir als Arztpraxis fördern bewusst die Hausbesuchsoption, denn wir sind von der herkömmlichen Hausarztmedizin überzeugt, die diese Leistung immer offeriert hat. Dafür haben wir ein speziell eingerichtetes Praxisauto mit sämtlichem erforderlichen Equipment. Oft begleiten wir unsere Patienten Ihr ganzes Leben lang. Falls in höherem Alter ein Umzug ins Pflegeheim erfolgt, bleiben wir selbstverständlich ihre Hausärzte. Wir betreuen alle im Umkreis Starnberg verfügbaren Heime und übernehmen auch gerne die Betreuung Ihrer Angehörigen, wenn diese erst im Alter in Ihre Nähe in ein Heim ziehen.
Es ist nicht einfach, sich vom Leben zu verabschieden. Die Palliativmedizin möchte Menschen mit unheilbaren Erkrankungen die verbleibende Lebenszeit erleichtern. Dabei geht es nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Das Wort „palliativ“ leitet sich vom lateinischen „palliare“ ab und bedeutet „mit einem Mantel umhüllen“. Es beschreibt damit den umsorgenden, beschützenden Grundsatz der Palliativmedizin. Ein Bestandteil der Palliativmedizin ist die bestmögliche Linderung der körperlichen Beschwerden, wie Schmerzen, Übelkeit oder Atemnot, aber ebenso wichtig wie die körperliche Versorgung ist die psychosoziale und die psychologische Begleitung. Palliativmedizin ist immer Teamarbeit. Ärzte, Pflegepersonal, Psychologen, Physiotherapeuten und Seelsorger arbeiten zusammen, um die Kranken umfassend zu betreuen. Die meisten Menschen möchten bis zum Schluss in einer vertrauten Umgebung bleiben. Die ambulante Palliativmedizin kann das ermöglichen. In der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) arbeiten Ärzte und Pflegedienste in einem Palliative Care Team (PCT) zusammen.
Um den hohen Ansprüchen dieser Versorgung gerecht zu werden, müssen sich Ärzte im Bereich der Palliativmedizin speziell qualifizieren. Dies haben die Ärzte in unserer Praxis gemacht – somit ist eine lückenlose Betreuung auch in Urlaubszeiten jederzeit sichergestellt.